OUR OFFER
artikel_pic
Participation fee for World Convention, 10 days
179,- €

More detailed information about the choosen country.


Groups and organizations in Germany

Mittelalter Wiki
Germany
Orgbild
Das "Mittelalter Wiki" ist ein Projekt von und für alle Interessierten am Thema Mittelalter und Reenactment. Es dient einerseits als Enzyklopädie für sachliche Beschreibungen gesicherter historischer Tatsachen und andererseits ebenso als Plattform für historische Darstellung im Rahmen experimenteller Archäologie und lebendiger Geschichte.

Interessierte Nutzer sind daher eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und mitzuhelfen dieses Wiki auszugestalten.

Zu finden unter: http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Hauptseite
Read more
Clan von Muntania
Germany
Orgbild
Seid gegrüßt Ihr holden und ehrenwerten Maiden und Recken!
Wolf von Ilungshofen Graf von Muntania und Valley nebst Gattin
Ela von Iedersburg Gräfin von Muntania und Valley heissen Euch auf das herzlichste willkommen!

Ihr seid herzlich auf unserer Seite eingeladen, schaut Euch um, und gefällt Euch unser virtuelles Heim, so freuen wir uns über Eure Grüße in unsere Gästerolle
http://clan-von-muntania.de.to/
Read more
Grafschaft zv Mynhardvs
Germany
event_picMittelalterliche Gauklergruppe, Feuershow, Kassen und Torwachendienste für MA Events, Orientalische und Hochmittelalterliche Darstellungen, Lustige und Witzige Bühnenaufführungen mit und ohne Schwertkämpfe
Read more

Events in Germany

No events to come.

Attractions in Germany

Saladins Souk
München, Bayern, Germany
Shop
Eventbild
Hier findet Ihr feinste Trockenfrüchte, Nüsse und Gebäck, sowie Teespezialitäten, Couscouszubereitungen, Tagessuppen und Snacks aus dem Orient für zwischendurch. Wenn möglich in Bio-Qualität, aber auf jeden Fall naturbelassen und von feinster Qualität!

Unser gesamtes Sortiment könnt Ihr auch im Online-Kontor von Mittelalter.Com bestellen.

Stöbert durch eine Auswahl unserer Mittelalter-Fachbuchhandlung mit zusätzlicher Auswahl an Fachzeitschriften, Musik & Filmen.

Gleichzeitig ist dieser Laden auch die offizielle Anlaufstelle für Mittelalter.Com, dem Kaufhaus und europäischen Portal zum Themenbereich Mediävistik und des Europäischen sozialen Netzwerkes dem "Europäischen Mittelalterportal"!
Read more
Burg Hohenfreyberg
Zell, Bayern, Germany
Ruin of castle
Eventbild
Die Ruinen der nebeneinander liegenden, spätmittelalterlichen Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg bei Pfronten gehören zu den schönsten und größten in Bayern. Sie wurden, gemeinsam mit der benachbarten Burg Falkenstein, am Ende des dreißigjährigen Krieges abgebrannt. Beide Ruinen sind gut erschlossen und saniert, viele Tafeln erläutern ihre Geschichte und Nutzung. Man kann sich ziemlich frei in den Burgen bewegen, kritische Bereiche sind versperrt. In Burg Eisenberg ist die Unterteilung der Burgräume noch gut zu sehen, besonders schön ist das Backhaus am Eingang. Nicht nur die beiden Burgen, auch die Aussicht auf die Berge ist beeindruckend. Erwandert werden können die Burgen am schnellsten von der Schlossbergalm aus. Von da braucht man etwa 20 Minuten, von den Orten Eisenberg, Zell oder Weizern sind es etwa 45 Minuten. Von der einen Burg zur anderen kommt man in 5 Minuten. Da die Burgen auf einem Hügel stehen, geht es von überall aus leicht bergauf. Der Eintritt ist frei, eine geringe Spende wird erbeten. Im Sommer findet auf Hohenfreyberg regelmäßig ein Mittelalterfest statt. In Zell befindet sich ein Burgenmuseum mit Funden aus beiden Burgen, dieses hat am Wochenende und an Feiertagen geöffnet.
Read more
Burgenmuseum Eisenberg
Zell, Bayern, Germany
Museum
Eventbild
Nachdem die Erhaltungsmaßnahmen auf der Ruine Eisenberg immer mehr Funde zu Tage förderten, entschloss sich der Burgenverein Eisenberg, zur Einrichtung eines Burgenmuseums in Zell.



Es wurde am 19. Mai 1985 eröffnet.


In elf Vitrinen und durch zahlreiche Bilder/ Schautafeln wird die Geschichte der Burg Eisenberg dokumentiert.
Außerdem ist ein Raum den Erhaltungsmaßnahmen auf der Ruine Hohenfreyberg gewidmet.



Wir danken der Landesstelle für die nichtstaatliche Museen in Bayern für die Beratung beim weiteren Aufbau unseres Museums.
Read more